DIE ABRECHNUNGSSTELLE
BEWÄHRTER ALL-IN-SERVICE
Die Abrechnungsstelle der Landeszahnärztekammer für Wien ist seit mehr als fünf Jahrzehnten ein etablierter Partner der Wiener Zahnärzteschaft. Tatsächlich betraut mittlerweile bereits die fünfte Generation der Wiener Zahnärzte die Abrechnungsstelle mit der Kassenabrechnung. Dabei geht es ihnen aber nicht nur um das finanzielle Maximum der Abrechnung, sondern vor allem auch um den Service der Abrechnungsstelle. Der Bogen dieser Serviceleistungen spannt sich von der Überprüfung der Validität der Kassenabrechnungsdaten über die Kommunikation mit den Krankenkassen bis hin zu monatlichen Akontozahlungen für eine Liquiditätssteigerung der einzelnen Ordinationen. Und das alles als One-Stop-Shop-Lösung.
Aktuell betreut die Abrechnungsstelle Wien mehr als 600 Wiener Zahnärzte und damit mehr als 90 Prozent aller Kassenzahnärzte, viele von ihnen wissen vor allem die inkludierten Beratungsleistungen zu Abrechnungen oder Kassenvertragspositionen zu schätzen. Zudem sind mit dem Auslagern der Abrechnung an die Abrechnungsstelle eine merkliche Zeitersparnis und eine drastische Reduktion des eigenen Administrationsaufwandes verbunden. Das All-in-Service-Konzept der Abrechnungsstelle umfasst ferner auch noch das proaktive Handeln durch beispielsweise rasche Kontaktaufnahme, standardmäßige E-Card-Konsultationsprüfungen und Beeinspruchungen bei ungerechtfertigten Abzügen.
Derzeit wird im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive auch die Abrechnungssoftware modernisiert. Zukünftig werden Abrechner damit unter anderem die Möglichkeit erhalten, sich rasch einen Überblick über ihre Daten zu verschaffen.

Ihr Mehrwert durch die Leistungen
der Abrechnungsstelle
-
Abrechnung aller Kassen über eine Stelle, damit ein Übermittlungsvorgang und ein Zahlungsstrom,
-
statistische Auswertungen über alle Kassen,
-
Erhöhung des Kassenumsatzes durch Prüfung der Abrechnungsdaten bzw. Korrektur offensichtlicher Fehler, dadurch weniger Streichungen durch die Kassen und geringere administrative Belastung für die Zahnärzte,
-
Unterstützung bei der Beeinspruchung von Streichungen,
-
flexibles Akontierungssystem, z. B. können bei begründetem Bedarf höhere Vorauszahlungen geleistet werden oder Zahlungstermine in vertretbarem Ausmaß vorverlegt werden. Eine konstante Liquidität der Abrechner kann damit gesichert werden,
-
die statistische Erfassung bzw. Aufbereitung der gewonnenen Daten, auch etwa zur Nutzung im Rahmen von Verhandlungen mit den Kassen,
-
Vertretung der Interessen der Zahnärzte gegenüber den Kassen, etwa zur Unterstützung bei unterschiedlicher Vertragsauslegung.
SERVICEKOSTEN
-
Die Servicekosten betragen bei manueller Abrechnung 0,8 Prozent (KFO 0,4 Prozent) und für EDV-Abrechner (Medtrans, USB-Stick) 0,4 Prozent (KFO 0,2 Prozent), jeweils vom Kassenumsatz.
Abrechnung
alleR Kassen
AKONTIERUNG
BERATUNG
PRÜFUNG UND KORREKTUREN
OPTIMIERUNG

STATISTIK DER ABRECHNUNGSSTELLE
Ungefähr 90 Prozent aller Kassenordinationen in Wien rechnen über die Wiener Abrechnungsstelle mit den Kassen ab. Die Anzahl der Abrechner hat sich im Jahr 2024 (Q3) im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig verringert (-3 Prozent, dies entspricht 21 Abrechnern).
Im Jahr 2023 rechneten Zahnärzte Kassenleistungen im Wert von circa 201,5 Millionen Euro und 8,2 Millionen Euro Leistungen über die Abrechnungsstelle ab.
Im Jahr 2024 (Q1 bis Q3) verzeichnete die Abrechnungsstelle aktuell 165,5 Millionen Euro an Kassenleistungen, das entspricht einer Erhöhung von fast elf Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Auch im Jahr 2024 ist mit einem positiven Betriebserfolg der Abrechnungsstelle zu rechnen. Dieser begründet sich vor allem durch einen Anstieg der Kassenleistungen und verschiedenster Optimierungsmaßnahmen im IT-Bereich.
STATISTIK DER ABRECHNUNGSSTELLE
Ungefähr 90 Prozent aller Kassenordinationen in Wien rechnen über die Wiener Abrechnungsstelle mit den Kassen ab. Die Anzahl der Abrechner hat sich im Jahr 2024 (Q3) im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig verringert (-3 Prozent, dies entspricht 21 Abrechnern). Der Rückgang der Abrechner folgt dem Trend der Reduktion der besetzten Kassenstellen.
Im Jahr 2023 rechneten Zahnärzte Kassenleistungen im Wert von circa 201,5 Millionen Euro und 8,2 Millionen Euro Leistungen über die Abrechnungsstelle ab.
Im Jahr 2024 (Q1 bis Q3) verzeichnete die Abrechnungsstelle aktuell 165,5 Millionen Euro an Kassenleistungen, das entspricht einer Erhöhung von fast elf Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Auch im Jahr 2024 ist mit einem positiven Betriebserfolg der Abrechnungsstelle zu rechnen. Dieser begründet sich vor allem durch einen Anstieg der Kassenleistungen und verschiedenster Optimierungsmaßnahmen im IT-Bereich.
ANZAHL DER ABRECHNER IN WIEN
Klicken Sie in einen Datenbereich oder bewegen Sie die Maus über diesen, um die Angaben zu sehen.
ANZAHL DER ABRECHNER IN WIEN
Klicken Sie in einen Datenbereich oder bewegen Sie die Maus über diesen, um die Angaben zu sehen.
ANZAHL DER ABRECHNER IN WIEN
Klicken Sie in einen Datenbereich oder bewegen Sie die Maus über diesen, um die Angaben zu sehen.
Entwicklung der über die Abrechnungsstelle mit den Kassen verrechneten Leistungen auf Quartalsebene
Klicken Sie in einen Datenbereich oder bewegen Sie die Maus über diesen, um die Angaben zu sehen.
Entwicklung der über die Abrechnungsstelle mit den Kassen verrechneten Leistungen auf Quartalsebene
Klicken Sie in einen Datenbereich oder bewegen Sie die Maus über diesen, um die Angaben zu sehen.
Entwicklung der Erträge und Kosten der Abrechnungsstelle
Klicken Sie in einen Datenbereich oder bewegen Sie die Maus über diesen, um die Angaben zu sehen.
Entwicklung der Erträge und Kosten der Abrechnungsstelle
Klicken Sie in einen Datenbereich oder bewegen Sie die Maus über diesen, um die Angaben zu sehen.